‹ Zurück zur Startseite Über Kadaza Tipps
Alle Shopping Tech Finanzen Lifestyle Karriere & Bildung
22. Juni 2025
Die besten Online-Rechner: Von Netto-Brutto bis Mietkaution
Manchmal reicht ein Taschenrechner nicht – besonders wenn’s um Gehalt, Stromkosten oder BAföG geht. Zum Glück gibt’s Online-Rechner, die dir das Leben deutlich leichter machen. Ob du schnell wissen willst, was am Monatsende übrig bleibt, wie viel Strom dein Haushalt verbraucht oder ob sich ein ETF lohnt – diese Webseiten helfen dir mit ein paar Klicks weiter.
Wer wissen will, was am Ende des Monats netto übrig bleibt, sollte den Brutto-Netto-Rechner von steuerklassen.com nutzen. Der Rechner berücksichtigt Steuerklasse, Bundesland, Kinderfreibeträge, Kirchensteuer und mehr – ideal für Angestellte, die ein Gehaltsangebot einschätzen wollen. Die Seite erklärt zudem anschaulich, wie sich Lohnabzüge zusammensetzen, und macht Steuerfragen verständlich.
Die Plattform finanzfluss.de bietet eine ganze Sammlung an intelligenten Online-Rechnern rund ums Thema Geld. Egal ob du Zinsen berechnen, deinen ETF-Ertrag simulieren oder herausfinden willst, ob Mieten oder Kaufen günstiger ist – auf Finanzfluss findest du das passende Tool. Besonders praktisch: Jede Berechnung wird verständlich erklärt, oft mit zusätzlichen Grafiken und Hintergrundwissen.

Wer einen klassischen Taschenrechner sucht – für die Schule, das Büro oder den Alltag – wird auf Amazon.de schnell fündig. Ob einfacher Solarrechner, wissenschaftlicher Taschenrechner für Matheunterricht oder Modelle mit Druckfunktion für Buchhaltung – die Auswahl ist riesig. Du kannst gezielt nach Marken wie Casio, Sharp oder Texas Instruments filtern, Kundenbewertungen lesen und oft zwischen mehreren Preisstufen wählen.
Gesponsert
Wie viel Strom verbraucht eigentlich ein Zwei-Personen-Haushalt? Mit dem Verivox-Rechner findest du’s schnell raus – einfach Haushaltsgröße und Gerätetypen auswählen. Du bekommst eine Schätzung deines Jahresverbrauchs und erfährst gleich, ob sich ein Anbieterwechsel lohnt.
Wer BAföG beantragen möchte, sollte vorher den BAföG-Rechner auf bafoeg-rechner.de nutzen. Er zeigt dir, ob du Anspruch hast und mit wie viel Förderung du ungefähr rechnen kannst – ganz ohne Anmeldung. Die Seite berücksichtigt relevante Faktoren wie Einkommen der Eltern, Wohnsituation und Ausbildungsart, und liefert eine realistische Einschätzung für Schüler und Studierende.
Mit dem BMI-Rechner der Techniker Krankenkasse kannst du einfach und schnell deinen Body-Mass-Index berechnen. Du gibst Größe und Gewicht ein und bekommst direkt eine Einordnung in Normalgewicht, Untergewicht oder Übergewicht. Zusätzlich liefert die TK hilfreiche Tipps zur Gesundheit und Lebensweise, basierend auf deinem Ergebnis.
Der Online-Rechner auf online-calculator.com ist ein klassischer Taschenrechner für den Browser – ideal für einfache Rechnungen zwischendurch. Ohne Werbung, ohne Ablenkung, sofort nutzbar auf PC oder Smartphone. Wer schnell etwas ausrechnen möchte, ohne ein Gerät zu suchen, ist hier genau richtig.
Die englischsprachige Seite calculator.net bietet über 300 spezialisierte Rechner – von Kalorienverbrauch bis Hypothekenberechnung. Sie ist besonders nützlich, wenn du außergewöhnlichere Rechenthemen brauchst, die klassische Webseiten nicht abdecken. Trotz der Sprache ist alles klar aufgebaut und mit vielen Beispielen erklärt.
Desmos ist mehr als nur ein Taschenrechner – hier kannst du Funktionen zeichnen, Gleichungen lösen und Mathe richtig visualisieren. Besonders beliebt bei Schülern, Studierenden und Mathe-Fans. Und das Beste: Es macht sogar Spaß.